Burgwall Bülow "Weißer Berg"
Kurzer Wallrest einer kleinen Burganlage, die zu großen Teilen zum See hin abgestürzt ist. Vermutlich u- bis hufeisenförmige Burganlage von 50 bis 60 m Durchmesser am nördlichen Hochufer des "Malchiner Sees". Die mittelslawische "Höhenburg" dürfte im späten 9. bis 10. Jahrhundert funktioniert haben und stelltte den Herrschaftssitz eines Lokalhäuptlings dar.
|

Der Wallrest, 2015 |
|

Heute verlandete Uferzone des Sees, 2015 |
|

Am Burgwallrest mit Blick zum See, 2015 |
|

Auf dem Burgwall, 2015 |
|

Erodiertes Areal im Süden, 2015 |
|

Blick zum Burgwall von der Burgfläche, 2015 |
|

Der Burgwall fällt zur Burgfläche sehr steil ab, 2015 |
|

Blick vom Wallrest nach Süden, 2015 |
|

Heutige Lagesituation ohne Vegetation, nach Ronny Krüger 2016 |
|

Besaß die Burg zum See hin einen Wall oder nicht? Nach R. Krüger 2016 |
|
|
|