Burgwallinsel Quetzin "Kohlinsel"
Die ovalförmige Inselburg war mit einer vermuteten Ausdehnung von rund 60 bis 100 m Durchmesser eher klein. Nach Dendrodaten zu urteilen funktionierte sie vom frühen 11. bis Ende des 12. Jahrhunderts (1024 bis um 1200).

Einfacher Rekonstruktionsversuch nach Ronny Krüger 2016 |
|

Blick vom Nordwestufer zur Insel. Foto: Aaron Hofmann Oktober 2017 |
|

Infoschild im Ort: Foto: Bernd Herrmann |
|

Ältere Vorstellung der Burg (Vordergrund) und der Vorburgsiedlung |
|

Eine bis zu 150 m lange Holzbrücke verband das Festland mit der Inselburg, nach R. Krüger 2019 |
|

Die Burgwallinsel Quetzin besaß eine von einem Niederungsgürtel geschützte große Vorburgsiedlung, nach R. Krüger 2019 |
|
|
|