Burgwall Feldberg "Schlossberg"
Zweigliedrige, frühslawische Höhenburg auf einem bis zu 36 m hohen Kap zum "Breiten Luzin See".
1 2

Rekonstruktion des Vorburgwalles |
|

Feldberger Keramik, Grabung 1922 |
|

Infotafel auf dem Areal der Hauptburg, Sommer 2003 |
|

Vermutete Lage zur Slawenzeit, nach R. Krüger 2022 |
|

Feldberger Keramik |
|

Feldberger Keramik |
|

Feldberger Keramik aus: Die Slawen in Deutschland von Joachim Herrmann |
|
.jpg)
Am östlichen Rand der Hauptburg, 2006 |
|
.jpg)
Blick zur Hauptburg, 2006 |
|
.jpg)
Blick zur Hauptburg, 2008 |
|
.jpg)
Blick zur Hauptburg, 2008 |
|
.jpg)
Blick zum steil abfallenden Ufer des "Breiten Luzin Sees", 2008 |
|
.jpg)
Vorburgwall, 1922 |
|
.jpg)
Feldsteinpackung am Vorburgwall, Grabung 1922 |
|
.jpg)
Blick zur Hauptburg, 2006 |
|
|
|
1 2