Burgwall Neubrandenburg "Ravensburg"

Frühslawische Niederungsburg, die im Endstadium dreigliedrig war. Errichtung um/nach 800 mit Nutzung bis um/nach 850. Zuerst innere Vorburg, dann Integration einer kleineren Hauptburg. Erst im Endstadium wurde der äußere Vorburgwall errichtet. Vermutlich verlandete die Talsandinsel mit der zweigliedrigen Burg. Aus diesem Grund befestigte man den verlandeten Bereich mit dem ganz äußeren Vorburgwall. Diese Burg in der Nähe meiner Heimatstadt hat mich im Jahre 2002 derart beeindruckt, dass dadurch meine Internetseite entstand. 

1 2


Eigener Rekonstruktionsversuch, 2011

Mein Sohn Danny auf der inneren Vorburg; 2015

Eigenes Gipsmodell der Burg, 2015 (ca. 30 cm Durchmesser)

Vermutete Lagesituation zur Slawenzeit, nach R. Krüger 2020

Eigener Rekonstruktionsversuch, 2015

Blick von der inneren Vorburg zur ca. 3 m hohen Hauptburg, Februar 2021

Hauptburg mit Außengraben, Februar 2021

Die verlassene Wallruine, nach R. Krüger 2023

Auf dem gut 3 m hohen, inneren Vorburgwall; Anfang Mai 2021

Blick in das Hauptburgareal, März 2022

Rekonstruktionsbild von der Infotafel im Burgholz, März 2022

Wallskizze von E. Brückner um 1840

Der dreigliedrige Burgwall im Endstadium um/nach 850; nach R. Krüger 2022

Vergleich zwischen der Sommer- und Wintervegetation auf dem inneren Vorburgwall

Blick zur Hauptburg im Morgengrauen, März 2022
 

1 2